Wie weit können Sie Finanzabschlussprozesse automatisieren und trotzdem die Kontrolle behalten?

August 15, 2023

Der Finanzabschluss ist eine der wichtigsten, aber auch zeitaufwändigsten Aufgaben, die Finanz- und Buchhaltungsteams zu erledigen haben. Es kommt häufig vor, dass hochqualifizierte Mitarbeitende zu viel Zeit mit “Fleissarbeit” verbringen, die grösstenteils automatisiert erledigt werden könnte. Die Frage ist, wie weit Sie den Finanzabschluss automatisieren können, ohne den Bezug zum Prozess selbst zu verlieren.

1 Warum sind Konsolidierungs- und Abschlussprozesse schwierig?

Der Finanzabschluss ist ein mühsamer Prozess mit strengen Fristen, der viel Koordination erfordert. Wenn Ihr Unternehmen noch keine Software zur Automatisierung des Finanzabschlusses hat, stehen Sie wahrscheinlich vor den folgenden Herausforderungen:

  • Zeitverluste durch die Integration, Abstimmung und Validierung von Daten.

  • Manuelle Fehler gefährden die Zuverlässigkeit der Daten, wenn Sie noch mit Tabellenkalkulationen arbeiten.

  • Kommunikationsengpässe, weil Sie auf die Eingaben der verschiedenen Abteilungen warten müssen.

  • Fragmentierte Prozesse und fehlende Sicht auf das grosse Ganze.

Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Know-how als informelles institutionelles Wissen und nicht in einheitlichen Repositories auftaucht, wodurch die Integrität des Prüfpfads beeinträchtigt wird.

2 Wie können Sie die Konsolidierung auf lokaler Ebene und auf Gruppenebene vereinfachen?

Die Antwort liegt in der Zentralisierung der Abläufe und des Managements auf einer einzigen sicheren Plattform; tatsächlich sind die Rationalisierung und Standardisierung von Prozessen der beste Weg, die Konsolidierung zu vereinfachen. Durch die Automatisierung des Finanzabschlusses erhalten Ihre Teams Werkzeuge für die Kommunikation und das Feedback in Echtzeit, was die Zusammenarbeit verbessert und gleichzeitig Zeit für Analysen und Entscheidungen schafft.

3 Gültigkeit, Konsistenz und Qualität der Daten

Die Effektivität der Abschluss- und Berichterstattungsprozesse hängt vollständig davon ab, dass die Daten aus den verschiedenen beteiligten Systemen und Abteilungen zeitnah und genau vorliegen. Daher ist die Arbeit mit Echtzeitdaten entscheidend für die Bewältigung von Störungen und Bedrohungen. Durch die Möglichkeit, den gesamten Prozess an einem Ort zusammenzuführen, an dem jeder schnell auf Echtzeitdaten und -dokumente zugreifen kann, gewährleistet die Automatisierung des Finanzabschlusses die Konsistenz und Qualität der Prozesse. Ausserdem bietet sie einen schnelleren Einblick in die finanzielle Leistung und verbessert die Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Kurz gesagt, die Automatisierung Ihrer Finanzabschlussprozesse ist der Schlüssel zur Steigerung der Produktivität Ihres Unternehmens.

4 Wie kann Ihnen die richtige CPM-Lösung helfen?

Die Rationalisierung der Konsolidierung durch die Automatisierung des Finanzabschlusses sorgt für Vorhersehbarkeit und Effizienz und lässt Raum für eine gründliche und genaue Bilanzanalyse. Daher ist die Wahl einer durchgängigen CPM-Lösung mit robusten Datenintegrationsfunktionen, wie die von Talentia, der beste Weg, um die Herausforderungen der Finanzkonsolidierung und des Abschlusses zu meistern. Was bietet die Software zur Automatisierung von Finanzabschlüssen?

  • Sichere Datenerfassung aus heterogenen Quellen und robuste Datenintegrationsfunktionen.

  • Kontinuierliche Buchführung.

  • Echtzeit-Reporting, Multi-Standard-Management und gesetzliche Konsolidierung. 

  • Intercompany-Abstimmung und -Abschluss

  • Datengültigkeit, Konsistenz und Qualität dank Kontrollen.

Kämpfen Sie immer noch mit der Vereinfachung lokaler und konzernweiter Konsolidierungsprozesse? Talentia kann Ihnen helfen, den Finanzabschluss mit der besten CPM-Lösung zu automatisieren, damit Sie auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig bleiben können.